Kategorien
Mitteilungen

Aufruf zur Kundgebung am 15. Februar 2025: „WIR sind DEMOKRATIE“

Am 15. Februar 2025 um 11 Uhr versammeln wir uns auf dem Wildeshauser Marktplatz, um durch Redebeiträge aus verschiedenen Perspektiven und mit Musik gemeinsam ein starkes Zeichen für eine demokratische, gerechte und solidarische Gesellschaft zu setzen.

Kategorien
Mitteilungen

Wildeshauser Erklärung zur Bewahrung demokratischer Kultur

Am 23. Februar 2025 soll die vorgezogene Wahl zum Deutschen Bundestag stattfinden. Anlässlich des beginnenden Wahlkampfes erklären die unterzeichnenden politischen Parteien, politischen Organisationen, (Wähler*innen-)Gruppen und Einrichtungen hiermit:

Demokratie mit Rückgrat

– Für Weltoffenheit, Toleranz und die Gleichwertigkeit aller Menschen.

Wir treten für ein weltoffenes, tolerantes und zivilisiertes Miteinander ein, das sich an demokratischen Prinzipien und der Menschenwürdegarantie orientiert. Die Anerkennung der Gleichwertigkeit aller Menschen und Bürger*innen ist unverhandelbar und eine zentrale Voraussetzung für demokratische Dialoge und Debatten um angemessene politische Lösungen für aktuelle Herausforderungen.

Kein Platz für Parolen

– Politischer Wettbewerb ohne Diskriminierung und Pauschalzuschreibungen.

Im demokratischen Wettbewerb um die besseren politischen Konzepte verwenden wir keine rassistischen, andere Gruppen oder politische Gegner*innen diskriminierenden Parolen. Wir verzichten auf Pauschalzuschreibungen, die Ressentiments und Diskriminierung von gesellschaftlichen Minderheiten fördern.

Fakten statt Hetze

– Gegen Desinformation und die Spaltung unserer Gesellschaft.

Vor dem Hintergrund zunehmender globaler und innenpolitischer Gefährdungen von in der Nachkriegszeit mühsam errungenen demokratischen und rechtsstaatlichen Standards wenden wir uns entschieden gegen Desinformations-, Diffamierungs- sowie Droh- und Hetzkampagnen, die politische Gegner*innen zu Feinden oder zu „Volksverrätern“ erklären.

Streitkultur statt Spaltung

– Demokratie lebt vom Dialog, nicht von Feindschaft.

Wir sehen keine Alternative (in Deutschland oder anderswo) zu einem demokratischen Diskurs und zivilisierten Streit um politische Lösungsvorschläge. Auch wenn der politische Wettbewerb in der Sache deutlich werden soll, bleiben demokratische Parteien und Gruppen untereinander gesprächsbereit und aufgeschlossen für Möglichkeiten politischer Kompromisse und Kooperationen.

Kein Pakt mit Extremismus

– Demokratische Werte sind wichtiger als politische Differenzen.

Unserem demokratischen Selbstverständnis entsprechend nehmen wir Abstand von jeglicher Zusammenarbeit mit demokratiefeindlichen bzw. mit guten Gründen als extremistisch eingestuften politischen Kräften – innerhalb wie außerhalb der Parlamente, Gemeinde- und Stadträte. Der Gegensatz zum Extremismus ist immer bedeutender als politische Differenzen unter demokratischen Akteuren.
____________________

Die „Wildeshauser Erklärung“ wird ausdrücklich unterstützt von der SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen, der Unabhängigen Wählergemeinschaft Wildeshausen (UWG), dem DGB, dem Gemeindekirchenrat der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Wildeshausen sowie seitens der Freunde der Diakonie Himmelsthür in Wildeshausen e.V.

Kategorien
Mitteilungen

Info zur AfD

Gehen Sie wählen!
Wählen Sie nicht die AfD!!
Wählen Sie eine demokratische Partei!!!

Die vielen gewichtige Gründe, auf keinen Fall die AfD zu wählen, werden hier nachfolgend mit Quellen und Links belegt. Mindestens einige dieser Gründe sind Ihnen bestimmt wichtig.

Kategorien
Mitteilungen

Aufruf zur Demo gegen soziale Spaltung und die extreme Rechte – am 1. Juni 2024, 11:55 Uhr, „Es ist 5 vor 12 – Demokratie schützen!“

Aufruf zur Demo: Gegen soziale Spaltung und die extreme Rechte – Es ist 5 vor 12 – Demokratie schützen!

Unter dem Motto: „Es ist 5 vor 12 – Demokratie schützen!“, ruft das Bündnis MiCOU (Mit COURAGE gegen Rechts) Wildeshausen zu einer Demonstration am 1. Juni 2024 um 11:55 Uhr auf dem Marktplatz Wildeshausen auf. Es soll ein Zeichen gegen den Aufschwung der extremen Rechten (AfD, Freie Sachsen, Ex-NPD, Nazi-Hooligan-Gruppen) gesetzt werden.

Kategorien
Mitteilungen

Kritische Einordnung Brandbrief Stolle

Am 02.02.2024 sendete Ulrich Stolle, Geschäftsführer der Komfort-Bau Immobilien GmbH, einen „Brandbrief“ an die Wildeshauser Stadtratsfraktionen [1].
Zudem veröffentliche Stolle das Schreiben mitsamt Anhang, einer Karte mit Stadtvillen, die von Personen mit Migrationshintergrund bewohnt werden sollen, in einer öffentlichen Facebook-Gruppe [2].